Domain untertage-übertage.de kaufen?

Produkt zum Begriff Permanentmarker:


  • 3 Permanentmarker, wasserfest
    3 Permanentmarker, wasserfest

    3 Permanentmarker Wasserfest von Stylex in den Farben schwarz, rot und blau Strichstärke: bis zu 4 mm Rundspitze Stylex-Nummer: 48100

    Preis: 1.29 € | Versand*: 4.99 €
  • Permanentmarker Visor schwarz
    Permanentmarker Visor schwarz

    Permanentmarker Visor schwarz

    Preis: 11.15 € | Versand*: 5.99 €
  • 400 Permanentmarker orange
    400 Permanentmarker orange

    Permanentmarker zum feinen Markieren und Beschriften fast aller Materialien wie z. B. Papier, Karton, Metall, Kunststoff und Glas. Die Rundspitze verfügt über eine Strichbreite von 1 mm. Wasserfest und abriebbeständig auf fast allen Oberflächen. Das Produkt ist nachfüllbar mit edding T 25 Nachfülltinte. Passende Ersatzspitzen (edding 25/400 Ersatzspitzen) sind erhältlich. Die Tinte ist geruchsarm und ohne Zusatz von Toluol/Xylol.

    Preis: 3.28 € | Versand*: 7.19 €
  • 500 Permanentmarker rot
    500 Permanentmarker rot

    Kompakter und praktischer Permanentmarker zum Markieren und Beschriften fast aller Materialien wie z. B. Papier, Karton, Metall, Glas, Kunststoff und Holz. Die Keilspitze verfügt über eine Strichbreite von 2-7 mm. Wasserfest und abriebbeständig auf fast allen Oberflächen. Das Produkt ist nachfüllbar mit edding T 25, T 100 und T 1000 Nachfülltinte. Passende Ersatzspitzen (edding 500 Ersatzspitzen) sind erhältlich. Die Tinte ist geruchsarm und ohne Zusatz von Toluol/Xylol. Hochwertiger Aluminiumschaft.

    Preis: 3.50 € | Versand*: 9.50 €
  • Ist ein Permanentmarker gefährlich?

    Ein Permanentmarker kann gefährlich sein, wenn er unsachgemäß verwendet wird. Die Tinte enthält oft Lösungsmittel, die giftig sein können, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden. Es ist wichtig, den Marker in gut belüfteten Räumen zu verwenden und ihn außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

  • Sind Whiteboardmarker und Non-Permanentmarker dasselbe?

    Nein, Whiteboardmarker und Non-Permanentmarker sind nicht dasselbe. Whiteboardmarker sind speziell für die Verwendung auf Whiteboards oder anderen glatten Oberflächen entwickelt worden und können leicht mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Non-Permanentmarker hingegen sind für den allgemeinen Gebrauch auf Papier, Karton oder anderen Materialien gedacht und können nicht so leicht entfernt werden.

  • Wie entferne ich am besten einen Permanentmarker?

    Um Permanentmarker zu entfernen, kannst du verschiedene Methoden ausprobieren. Eine Möglichkeit ist es, den betroffenen Bereich mit Haarspray einzusprühen und dann mit einem Tuch abzuwischen. Eine andere Methode ist die Verwendung von Isopropylalkohol oder Nagellackentferner auf einem Tuch, um den Marker abzureiben. Es ist wichtig, den Stoff oder die Oberfläche vorher zu testen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt wird.

  • Wie kann man Permanentmarker von einem Handball entfernen?

    Um Permanentmarker von einem Handball zu entfernen, können Sie versuchen, den Marker mit einem alkoholbasierten Reinigungsmittel oder Nagellackentferner abzureiben. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder einen Schwamm, um den Marker vorsichtig abzuwischen. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, den Handball mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser zu reinigen, indem Sie die Mischung auf den Marker auftragen und sanft einreiben.

Ähnliche Suchbegriffe für Permanentmarker:


  • 800 Permanentmarker blau
    800 Permanentmarker blau

    Permanentmarker zum breiten Markieren und Beschriften fast aller Materialien wie z. B. Papier, Karton, Metall, Glas, Kunststoff und Holz. Die Keilspitze hat eine Strichbreite von 4-12 mm. Wasserfest und abriebbeständig auf fast allen Oberflächen. Das Produkt ist nachfüllbar mit edding T 25, T 100 und T 1000 Nachfülltinte. Passende Ersatzspitzen (edding 800 Ersatzspitzen) sind erhältlich. Die Tinte ist geruchsarm und ohne Zusatz von Toluol/Xylol. Hochwertiger Aluminiumschaft.

    Preis: 5.07 € | Versand*: 8.95 €
  • 550 Permanentmarker rot
    550 Permanentmarker rot

    Kompakter und praktischer Permanentmarker zum Markieren und Beschriften fast aller Materialien wie z. B. Papier, Karton, Metall, Glas, Kunststoff und Holz. Die Rundspitze verfügt über eine Strichbreite von 3-4 mm. Wasserfest und abriebbeständig auf fast allen Oberflächen. Das Produkt ist nachfüllbar mit edding T 25, T 100 und T 1000 Nachfülltinte. Passende Ersatzspitzen (edding 550 Ersatzspitzen) sind erhältlich. Die Tinte ist geruchsarm und ohne Zusatz von Toluol/Xylol. Hochwertiger Aluminiumschaft.

    Preis: 3.50 € | Versand*: 9.50 €
  • 550 Permanentmarker schwarz
    550 Permanentmarker schwarz

    Kompakter und praktischer Permanentmarker zum Markieren und Beschriften fast aller Materialien wie z. B. Papier, Karton, Metall, Glas, Kunststoff und Holz. Die Rundspitze verfügt über eine Strichbreite von 3-4 mm. Wasserfest und abriebbeständig auf fast allen Oberflächen. Das Produkt ist nachfüllbar mit edding T 25, T 100 und T 1000 Nachfülltinte. Passende Ersatzspitzen (edding 550 Ersatzspitzen) sind erhältlich. Die Tinte ist geruchsarm und ohne Zusatz von Toluol/Xylol. Hochwertiger Aluminiumschaft aus 100 % PCR-Aluminium (Post-Consumer-Recyclingmaterial).

    Preis: 3.50 € | Versand*: 9.50 €
  • 850 Permanentmarker schwarz
    850 Permanentmarker schwarz

    Permanentmarker zum großflächigen Markieren und Beschriften fast aller Materialien wie z. B. Papier, Karton, Metall, Glas, Kunststoff und Holz. Die Keilspitze verfügt über eine Strichbreite von 5-15 mm. Wasserfest und abriebbeständig auf fast allen Oberflächen. Das Produkt ist nachfüllbar mit edding T 25, T 100 und T 1000 Nachfülltinte. Passende Ersatzspitzen (edding 850 Ersatzspitzen) sind erhältlich. Die Tinte ist geruchsarm und ohne Zusatz von Toluol/Xylol. Hochwertiger Aluminiumschaft.

    Preis: 7.84 € | Versand*: 9.50 €
  • Kann man einen Permanentmarker auch auf Porzellan verwenden?

    Ja, man kann einen Permanentmarker auch auf Porzellan verwenden. Der Marker sollte jedoch speziell für Porzellan oder Keramik geeignet sein, um sicherzustellen, dass die Farbe dauerhaft haftet und nicht abblättert. Nach dem Auftragen sollte das Porzellan gegebenenfalls noch gebrannt werden, um die Farbe zu fixieren.

  • Wie bekommt man Permanentmarker aus den Haaren heraus?

    Um Permanentmarker aus den Haaren zu entfernen, kann man verschiedene Methoden ausprobieren. Eine Möglichkeit ist es, die betroffenen Haare mit Haarspray einzusprühen und dann vorsichtig mit einem Tuch abzuwischen. Eine andere Methode ist es, die Haare mit Olivenöl oder Babyöl einzureiben und dann mit Shampoo auszuwaschen. Es kann auch hilfreich sein, den Fleck mit Alkohol oder Nagellackentferner zu behandeln, aber Vorsicht ist geboten, um die Haare nicht zu schädigen. Es ist ratsam, vorher an einer unauffälligen Stelle zu testen, ob die Methode funktioniert und die Haare nicht beschädigt werden.

  • Wie kann man Permanentmarker von Tech Fleece entfernen?

    Um Permanentmarker von Tech Fleece zu entfernen, kannst du versuchen, den Fleck mit einem in Alkohol getränkten Wattebausch vorsichtig abzutupfen. Achte darauf, den Stoff nicht zu stark zu reiben, um Schäden zu vermeiden. Wenn der Fleck hartnäckig ist, kannst du auch spezielle Fleckenentferner für Permanentmarker ausprobieren, die im Handel erhältlich sind.

  • Ist ein Permanentmarker auf der Haut sehr schädlich?

    Permanentmarker enthalten in der Regel chemische Lösungsmittel, die auf der Haut reizend sein können. Es besteht auch das Risiko einer allergischen Reaktion. Es wird empfohlen, den Kontakt mit der Haut zu vermeiden und den Marker so schnell wie möglich mit Wasser und Seife zu entfernen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.